Cookie & Data Policy

For English please check below.

Datenschutzerklärung

Einleitung und allgemeine Angaben

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

Carnival Explosion
Bornholmer Strasse 92, 10439 Berlin
carnivalexplosion@yahoo.de
+49 – 175 – 414 6691

Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.

Datenverarbeitung durch den Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, ist es technisch notwendig, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der angeforderten Datei
  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
  • Zugriffsstatus
  • Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
  • (Vollständige) IP-Adresse des anfordernden Rechners
  • Übertragene Datenmenge

Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies

Unsere Website setzt Cookies ein, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen zur Nutzung der Website enthalten (z. B. zur laufende Sitzung). Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, welche nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen Websiteprozesse zu vereinfachen (z. B. das Vorhalten bereits ausgewählter Optionen). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Cookie Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden.

Sie können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln verwalten, die für Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, abrufbar unter https://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices Die meisten Browser bieten zudem eine sog. „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:

Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScripts, Java und anderen Plug-ins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z. B. für Mozilla Firefox unter: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/). Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer

  • wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben.
  • wenn Sie ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
  • soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Diese sind Dienstleister für das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung und Pflege unserer IT-Systemen usw. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.

Ihre Rechte

Im Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:

Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründe erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail carnivalexplosion@yahoo.de.

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt durch www.datenschutzexperte.de

Stand dieser Datenschutzerklärung: 19.10.2018

 

Data protection/ Data Policy

Introduction and general information

Thank you for your interest in our website. The protection of your personal data is very important to us. Below is information about how we handle your information collected through your use of our website. The processing of your data is carried out in accordance with the legal regulations on data protection.

Responsible body in the sense of data protection law

Carnival Explosion
Bornholmer Strasse 92, 10439 Berlin
carnivalexplosion@yahoo.de
+49 – 175 – 414 6691

Definitions

Our privacy policy should be easy and understandable for everyone. In this privacy policy, the official terms of the General Data Protection Regulation (DSGVO) are generally used. The official definitions are explained in Art. 4 DSGVO.

Data processing by visiting our website

When you visit our websites, it is technically necessary that data is transmitted to our web server via your internet browser. The following data is recorded during an ongoing connection for communication between your Internet browser and our web server:

  • Date and time of the request
  • Name of the requested file
  • Page from which the file was requested
  • Access status
  • Web browser used and operating system used
  • (Full) IP address of the requesting computer
  • Transmitted amount of data

We collect the data listed in order to ensure a smooth connection of the website and to facilitate the comfortable use of our website by the users. In addition, the log file serves the evaluation of system security and stability as well as administrative purposes. The legal basis for the temporary storage of data or log files is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO.

Cookies

Our website uses cookies that are stored by the browser on your device and that contain certain settings for the use of the website (eg the current session). Cookies serve to make our offer more user-friendly, effective and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and stored by your browser. Most of the cookies we use are so-called session cookies, which are automatically deleted after the browser is closed. Other cookies remain stored on your device until you delete them or the memory expires. These cookies allow us to recognize your browser the next time you visit.

In some cases, the cookies are used to simplify website processes by storing settings (eg the provision of already selected options). Insofar as personal cookies are also processed by individual cookies implemented by us, the processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO either for the execution of the contract or in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO for safeguarding our legitimate interests in the best possible functionality of the website as well as a customer-friendly and effective design of the page visit. You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and cookies only in individual cases allow, the acceptance of cookies for certain cases or generally exclude and activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. The cookie settings can be managed under the following links for the respective browser.

You can also individually manage the cookies of many companies and functions that are used for advertising. Use the appropriate user tools, available at https://www.aboutads.info/choices/ / or http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices. Most browsers also offer a so-called “Do-It-Yourself” service. Not-track feature “, which lets you specify that you do not want to be” tracked “by websites. With this feature enabled, your browser will tell ad networks, websites, and applications that you do not want to be tracked for behavior-based advertising and the like. Information and instructions on how to edit this feature, depending on the provider of your browser, at the following links:

In addition, you can prevent the loading of so-called scripts by default. NoScript allows you to run JavaScripts, Java and other plug-ins only on the trusted domains of your choice. For information and instructions on how to use this feature, contact your browser provider (eg for Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/). Please note that disabling cookies may limit the functionality of this website.

Data transfer and recipient

A transfer of your personal data to third parties does not take place, except

  • if we have explicitly indicated this in the description of the respective data processing.
  • if you expressly consent to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a DSGVO
  • disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO is required to assert, exercise or defend legal claims and there is no reason to assume that you have a predominantly legitimate interest in not disclosing your data,
  • in the event that the disclosure pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c DSGVO a legal obligation exists and
  • insofar as this is required under Art. 6 para. b DSGVO is required for the settlement of contractual relationships with you.

In addition, we use external service providers for the processing of our services, which we have carefully selected and commissioned in writing. They are bound by our instructions and are regularly monitored by us. With which we if necessary order processing contracts gem. Art. 28 DSGVO. These are service providers for web hosting, the sending of e-mails as well as maintenance and care of our IT systems etc. The service providers will not pass on this data to third parties.

Duration of storage of personal data

The duration of the storage of personal data is determined by the relevant statutory retention periods (eg from commercial law and tax law). After expiry of the respective deadline, the corresponding data will be routinely deleted. If data is required to fulfill the contract or to initiate a contract or if we have a legitimate interest in the re-storage, the data will be deleted if you are no longer required for these purposes or if you make use of your right of revocation or objection.

Your rights

Below you will find information on which data subject rights the applicable data protection law grants you to the person responsible with regard to the processing of your personal data:

The right to request information about your personal data processed by us in accordance with Art. Art. 15 DSGVO.

In particular, you can provide information on the processing purposes, the category of personal data, the categories of recipients to whom your data has been disclosed, the planned retention period, the right to rectification, deletion, limitation of processing or opposition, the existence of a The right to complain, the source of their data, if not collected from us, and the existence of automated decision-making, including profiling and, where appropriate, meaningful information about their details.

The right, in accordance with Art. 16 DSGVO, to demand the correction of incorrect or complete personal data stored by us without delay.

The right to demand, in accordance with Art. 17 DSGVO, the deletion of your personal data stored with us, as far as not the processing for the exercise of the right to freedom of expression and information, for the fulfillment of a legal obligation, for reasons of the public interest or for the assertion, exercise or Defense of legal claims is required.

The right to demand, in accordance with Art. 18 DSGVO, the restriction of the processing of your personal data, as far as the accuracy of the data is disputed by you, the processing is unlawful, but you reject its deletion and we no longer need the data, but you Asserting, exercising or defending legal claims or you have lodged an objection against the processing pursuant to Art. 21 DSGVO.

The right to receive, in accordance with Art. 20 DSGVO, your personal data provided to us in a structured, common and machine-readable format or to request the transfer to another person responsible.

The right to complain to a supervisory authority in accordance with Art. 77 DSGVO, As a rule, you can contact the supervisory authority of the federal state of our above named seat or, if applicable, your usual place of residence or work place.

Right to revoke granted consent pursuant to Art. 7 para. 3 DSGVO: You have the right to revoke consent once given in the processing of data at any time with effect for the future. In the case of withdrawal, we will delete the data concerned immediately, as far as further processing can not be based on a legal basis for consentless processing. The revocation of consent does not affect the legality of the processing carried out on the basis of the consent until the revocation.

Rights of disagreements

If your personal data are collected by us on the basis of legitimate interests pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f DSGVO are processed, you have the right to object to the processing of your personal data in accordance with Art. 21 GDPR, to the extent that this occurs for reasons that arise from your particular situation. Insofar as the opposition is directed against the processing of personal data for the purpose of direct marketing, you have a general right of objection without the requirement of specifying a particular situation. If you would like to exercise your right of revocation or objection, an e-mail suffices carnivalexplosion@yahoo.de.

Subject to changes

We reserve the right, if necessary, to adapt or update this privacy policy in compliance with the applicable data protection regulations. In this way we can adapt them to the current legal requirements and take into account changes in our services, eg. For example, when introducing new services. For your visit the latest version applies.

This Privacy & Data Policy was created by www.datenschutzexperte.de

Status of this Privacy & Data Policy: 19.10.2018